Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Suchfeld fokusieren,
Zur Inhaltsübersicht,
,
,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googlemaps
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (google.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Ellwangen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Banner
Banner
Banner
Banner
Banner
Banner
Energetische Modernisierung der Rundsporthalle Ellwangen

Grundlagen im Detail

Im Sommer 2010 wurden die Modernisierungsarbeiten an der 1974 errichteten Rundsporthalle in der Langresstraße abgeschlossen. Die Halle dient vornehmlich dem Schul- und Vereinssport. An Wochenenden finden häufig Sportturniere und kulturelle Veranstaltungen statt. Neben einer Verbesserung der Nutzbarkeit beabsichtigte die Stadtverwaltung deutliche Einsparungen bei den Betriebskosten.

Vor der Modernisierung betrugen die jährlichen Verbräuche ca. 800 MWh Erdgas und ca. 160 MWh Strom. Dies entspricht einer Freisetzung von über 300 Tonnen CO2 pro Jahr. Auf Grundlage einer im Jahr 2006 durchgeführten Energieberatung wurden Maßnahmen zur energetischen Verbesserung des Gebäudes umgesetzt. Verbesserungen der Gebäudehülle wurden durch den Austausch der Verglasung und die Dämmung der Dachflächen erreicht. Bisher erfolgte die Beheizung des ca. 24.000 m3 großen Hallenvolumens überwiegend durch die Lüftungsanlage. Künftig kann im normalen Sportbetrieb auf ihren Betrieb verzichtet werden. Eine integrierte Strahlungsheizung in der abgehängten Decke über dem gesamten Hallenspielfeld erwärmt die angestrahlten Oberflächen und sorgt somit für ein angenehmes Klima im Sportbereich. In den übrigen offenen Hallenbereichen kann die Temperatur abgesenkt werden. Das große Luftvolumen reicht für die übliche Nutzerzahl aus, so dass der Betrieb der Lüftungsanlage nur noch bei größeren Veranstaltungen erforderlich wird. Strom und Wärmebedarf werden gleichermaßen deutlich verringert.

Bilder

Details

Parallel zur Montage der Deckenstrahlungsheizung wurde die Hallenbeleuchtung ausgetauscht. Durch den Einsatz elektronischer Vorschaltgeräte und moderner Leuchtmittel konnte bei gleicher Beleuchtungsqualität die installierte Leistung reduziert werden. 

Duschen und Umkleiden wurden bisher kontinuierlich mechanisch entlüftet. Unabhängig von der tatsächlichen Nutzerzahl erfolgte somit eine ständige Wärmeabfuhr aus den ca. 22°C warmen Innenräumen. Im Rahmen der Modernisierung wurden Präsenz- und Feuchtesensoren nachgerüstet. Die Duschen und Umkleiden werden künftig nur bei bzw. nach Anwesenheit von Nutzern entlüftet. Zusätzlich erfolgt die Entlüftung der Duschen bei erhöhter Luftfeuchtigkeit. Insgesamt kann somit die Laufzeit der 4 dezentralen Lüfter nahezu halbiert werden. In gleicher Weise wird die Beleuchtung der inneren Räume geschaltet.

Insgesamt können gemäß der Bedarfsberechnung bis zu 300 MWh Wärme und 110 MWh Strom pro Jahr eingespart werden. Dies entspricht einer Halbierung der CO2-Emissionen gegenüber dem Bestand.

Betrachtung vorher / nachher, Auswertung nach einem Jahr Betrieb

Mit den Verbrauchsdaten für 2011 liegen nur erstmals tatsächliche Werte vor, die einen Vergleich mit dem unmodernisierten Bestand,(gegenüber der Bedarfsberechnung des igs-Energieberatungsberichtes 2006), ermöglichen.  Wesentliche Einsparungen wurden durch den Einbau der Deckenstrahlungsheizung, die energetische Modernisierung der Gebäudehülle, die neue Hallenbeleuchtung und den bedarfsgesteuerten Betrieb der Lüftung in den Umkleiden erreicht. Der Erdgasverbrauch sank um über 60%, der Stromverbrauch um ca. 50%. Damit wurden die Erwartungen der Bedarfsberechnung deutlich übertroffen. Insgesamt konnte die Freisetzung von nahezu 300 Tonnen CO² um mehr als die Hälfte reduziert werden 

Betrachtungszeitraum 2011:

Bedarfsberechnung: Maßnahme/Einsparung

Quelle: Energieberatungsbericht Ingenieurgruppe Stuttgart 2006

Hochrechnung der Einsparung am Beispiel Wärmeverbrauch

Wie am Beispiel der Hochrechnung simmuliert,tragen die Modernisieungs Maßnahmen der Rundsporthalle erste Früchte und bestätigen somit den Einsatz der Stadtverwaltung, im speziellen die Arbeit des Stadtbauamtes Ellwangen.

Beteiligte Partner

Bauherr 
Stadt Ellwangen (Stadtbauamt) 

Herren Leidenberger + Widdermann 
Spitalstraße 4 
73479 Ellwangen (Jagst)

Architekt 
ACT Architektur Concept Tröster 
Mathis Tröster 
Sebastian-Merkle-Straße 28 
73479 Ellwangen 
Zur Homepage 

Fachplanung HLS und EnEV-Beratung 
i g s - Ingenieurgruppe Stuttgart 
Herren Heinze + Bayer 
Schildkrötenweg 14 - 16 
70499 Stuttgart
Zur Homepage

Fachplanung Elektro 
Ingenieurbüro Göggerle 
Rilkeweg 14 
74564 Crailsheim