Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Suchfeld fokusieren,
Zur Inhaltsübersicht,
,
,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googlemaps
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (google.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Ellwangen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Banner
Banner
Banner
Banner
Banner
Banner
Neuigkeiten

Der Inklusionsbeirat macht Schule!

Der Inklusionsbeirat bietet Workshops an Schulen an zum Thema...

... sichtbare - nicht sichtbare Behinderungen.

 

Am 16. November 2023 fiel der Startschuss für eine neues Projekt des Inklusionsbeirats Ellwangen:  Die AG Bildung, Kultur und Freizeit des Inklusionsbeirats Ellwangen hat einen Workshop zum Thema „sichtbare – nicht sichtbare Behinderung“ angeboten. Leonie Rathgeb, Studentin der Sonderpädagogik an der PH Ludwigsburg, hat den Workshop federführend und maßgeblich zusammen mit der AG erarbeitet.

 

Im November und Dezember war ein erstes Workshop-Team in den Klassenstufen 5 und 7 am Hariolf-Gymnasium zu Gast. In insgesamt vier Schulstunden setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Thema Behinderung auseinander. Sie stellten Fragen und erlebten auf spielerische Art, wie es ist, mit einer Einschränkung zu leben und durch verschiedene Barrieren behindert zu werden. Es entwickelte sich eine bereichernde Zusammenarbeit zwischen dem Workshop-Team, den Schülerinnen und Schülern sowie ihren Lehrerinnen und Lehrern. Dabei stand das Von- und Miteinander Lernen im Vordergrund.

 

Ziel des Workshops ist es, darauf aufmerksam zu machen, dass es neben sichtbaren Behinderungen auch solche gibt, die überhaupt nicht oder erst bei genauem Hinschauen erkennbar sind. Durch Begegnung zwischen Menschen mit und ohne Behinderung werden Berührungsängste und Barrieren in den Köpfen abgebaut. Die Kinder und Jugendlichen werden dadurch für ein offenes und wertschätzendes Miteinander gestärkt.

 

Ein ausdrücklicher Dank gilt den Lehrerinnen Katharina Jenne, Sabine Spegel und Dorothee Zundler sowie dem HG für ihre Offenheit und die gute Zusammenarbeit, die einen gelungen Start der Workshops ermöglichten. Das Workshop-Team freut sich auf weitere Workshops am HG und an anderen Schulen in Ellwangen. Der Workshop ist für die 5. bis 10. Klasse konzipiert und kann von ellwanger Schulen beim Inklusionsbeirat Ellwangen angefragt werden.

Einfach hören statt lesen!

Auch Sprache kann eine Barriere sein...

Die Stadt Ellwangen setzt sich gemeinsam mit dem Inklusionsbeirat für mehr Barrierefreiheit ein. Auch Sprache kann eine Barriere sein.

Die Arbeitsgruppe Bildung, Kultur und Freizeit des Inklusionsbeirats hat sich darum gekümmert, dass es Geschichten zum Hören in Einfacher Sprache gibt. Und zwar kostenlos.

 

Die Tigerbande - Geschichten zum Anhören in einfacher Sprache

Geschichten in einfacher Sprache können alle Menschen leichter verstehen. Vor allem für Menschen mit Lernschwierigkeiten oder einer anderen Muttersprache ist die einfache Sprache besonders hilfreich.

     

Das Hörangebot wird als Podcast veröffentlicht. Mit freundlicher Unterstützung des Neufeld-Verlags ist es kostenlos. Es sind folgende Termine zur Veröffentlichung vorgesehen:

05.05.23 - Band 1: Die Tigerbande

06.06.23 - Band 2: Tommy zieht aus

07.07.23 - Band 3: Olle will selbst bestimmen

08.08.23 - Band 4: Tommy wünscht sich eine Freundin

09.09.23 - Band 5: Die Tigerbande feiert ein Fest

10.10.23 - Band 6: Maren und Tommy haben Liebeskummer

 

Worum geht es?

Die Tigerbande-Reihe handelt von fünf jungen Menschen, einer Freundesclique: Sie sind wie die meisten anderen Jugendlichen und jungen Erwachsenen, nur dass sie im Alltag ein wenig mehr Unterstützung brauchen. Sie verlieben sich, arbeiten, streiten sich, finden Lösungen und erleben spannende Dinge zusammen.

 

Veröffentlichung am 05.05.2023

Am 5. Mai findet jedes Jahr der europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen statt. Das Motto lautet: „Zukunft barrierefrei gestalten“.

Zu diesem Anlass wird Band 1 veröffentlicht: Die Tigerbande

In diesem Buch stellen sich die fünf Freunde der Tigerbande vor. Ihr erfahrt von jedem eine kurze Geschichte, in der ein bisschen was schief läuft. Was tun, wenn man in den falschen Bus eingestiegen ist? Oder wenn man sich verläuft oder sogar auf einem Flughafen verschwindet? Und was kann man machen, wenn man in der Schule geärgert wird oder man einem ziemlich unangenehmen Typen begegnet?
Diese spannenden Geschichten haben eins gemeinsam: Jana, Tommy, Olle, Kim und Maren handeln, so gut sie können. Und sie entscheiden sich mutig, wenn es darauf ankommt!

 

Veröffentlichung am 06.06.2023

Am 6. Juni findet jedes Jahr der nationale Sehbehindertentag in Deutschland statt. Der Sehbehindertentag dient dazu, auf Bedürfnisse und Probleme von Menschen mit Sehbehinderungen aufmerksam zu machen.

Zu diesem Anlass wird nun Band 2 aus der kostenlosen Podcast-Reihe angeboten. Denn sehbehinderte oder blinde Menschen sind auch auf Bücher zum Hören angewiesen. Wenn sie dann zusätzlich eine Lernschwierigkeit haben oder eine andere Muttersprache, sind für sie Geschichten in einfacher Sprache besonders hilfreich.

Band 2: Tommy zieht aus

Das Thema des zweiten Bandes ist der Auszug aus dem Elternhaus. Das bedeutet viel Veränderung und für jemanden wie Tommy, der überhaupt keine Veränderungen mag, eine extra große Herausforderung. Tommy möchte bei Vater und Mutter wohnen bleiben. Er hat es nämlich am liebsten, wenn alles stets so bleibt, wie es ist.

 

Veröffentlichung am 07.07.2023

Am 7. Juli findet jedes Jahr der internationale Tag der Schokolade statt. Angeblich wurde am 7.7.1550 die Schokolade nach Europa gebracht.

Zu diesem Anlass wird nun Band 3 aus der kostenlosen Podcast-Reihe angeboten. Denn Schokolade spielt in diesem Band der Tigerbande eine sehr wichtige Rolle.

Band 3: Olle will selbst bestimmen

Alle behaupten, dass Olle ein erwachsener und selbstständiger junger Mann ist. Aber stimmt das tatsächlich?
Er selbst empfindet das auf jeden Fall nicht so. Früher war es nur seine Mutter, die über ihn bestimmte. Aber jetzt will auch die Wohnassistentin mitbestimmen. Besonders wenn es darum geht, wie viel Süßigkeiten Olle essen und wie viel Limo er trinken darf.

Das will Olle nicht einfach so hinnehmen. Also macht er einen geheimen Plan, damit er mehr selbst bestimmen kann.

 

Veröffentlichung am 08.08.2023

Der Tag der Verliebten ist zwar nicht am 08.08., sondern am 14.02. Aber trotzdem wird am 8.8. Band 4 der kostenlosen Podcast-Reihe angeboten, in dem es um das Verliebtsein geht.

Band 4: Tommy wünscht sich eine Freundin

Tommy hätte gerne eine Freundin. Aber er weiß nicht genau, wie er das anstellen soll. Auch Maren denkt viel über das Verliebtsein nach. Einen Freund hat sie noch nicht gefunden.
Beide haben schon viele Liebesfilme gesehen. Aber funktioniert das mit der Liebe in Wirklichkeit genauso?

Tommy und Maren versuchen, das alles besser zu verstehen. Doch es ist gar nicht so einfach. Zum Glück helfen die anderen aus der Tigerbande mit. Und dann wird plötzlich alles richtig gut ...

 

Veröffentlichung am 09.09.2023

Feste soll man feiern wie sie fallen. Und auf den 09.09. fällt die Veröffentlichung von Band 5 der kostenlosen Podcast-Reihe, in dem es um das Feiern von Festen geht.

Band 5: Die Tigerbande feiert ein Fest

Die fünf Freunde der Tigerbande wohnen schon seit zwei Jahren zusammen in einer Wohngemeinschaft. Das muss gefeiert werden! Begeistert beginnen sie mit der Planung. Aber wen wollen sie zu ihrem Fest einladen? Was werden sie essen und trinken? Und wer soll das alles bezahlen? Es ist gar nicht so einfach, dass fünf Leute sich einig werden. Sie müssen viel miteinander reden und aufeinander Rücksicht nehmen. Doch gemeinsam finden sie Lösungen. Und alle helfen mit. Dann feiern sie ein tolles Fest! Auch die Gäste haben viel Spaß. Die Freunde sind zufrieden. Und sie sind stolz auf sich: Zusammen haben sie es wieder mal geschafft!

 

Veröffentlichung am 10.10.2023

Am 10. Oktober findet jedes Jahr der internationale Tag der seelischen Gesundheit statt. Dieser Tag dient dazu, auf die psychische Gesundheit von Menschen aufmerksam zu machen.

Manchmal kann auch die Seele krank werden. Zum Beispiel wenn man Liebeskummer hat. Deshalb wird nun zu diesem Anlass Band 6 aus der kostenlosen Podcast-Reihe angeboten, in dem es um Liebeskummer geht.

Band 6: Maren und Tommy haben Liebeskummer

Maren und Tommy sind ein Paar. Die beiden haben sich richtig gern. Doch manchmal kann das Leben auch für Verliebte schwierig sein. Denn Tommy bekommt eine neue Arbeit. Nun sind die beiden nicht mehr den ganzen Tag zusammen. Tommy ist sehr beschäftigt und hat weniger Zeit für seine Freundin. Maren ist deswegen unglücklich. Außerdem ist sie eifersüchtig: Tommy antwortet nicht auf ihre SMS. Mag er sie nicht mehr? Hat er vielleicht eine neue Freundin? Als die beiden endlich über ihre Gefühle sprechen, erleben sie, dass ihre Liebe sogar noch stärker wird.

 

Hier finden Sie den Podcast: www.lebenshilfe-aalen.de

 

Das Tigerbande-Projekt gehört zum Aktionsplan Inklusion der Stadt Ellwangen.

 

Unbehindert unterwegs!

Aktion "unbehindert unterwegs"

Eine Aktion des Inklusionsbeirats Ellwangen in Kooperation mit der Stadt Ellwangen

 

Menschen mit Behinderung möchten gerne unbehindert in der Stadt unterwegs sein können. Leider ist das oft nicht möglich. Denn sie stoßen auf Barrieren, die andere VerkehrsteilnehmerInnen verursachen. Zum Beispiel, wenn

  • der Gehweg so zugeparkt wird, dass sie auf die Straße ausweichen müssen
  • abgesenkte Bordsteine mit dem Fahrzeug blockiert werden und die Menschen mit Behinderung somit daran gehindert werden, die Straße gefahrlos zu überqueren
  • bewegliche Menschen den Behindertenparkplatz besetzen und die Menschen mit Behinderung damit zu umständlichen, beschwerlichen Wegen nötigen.
 

Für Menschen ohne Behinderung reichen oft wenige schnelle Schritte aus, um diese Barrieren einfach zu umgehen. Menschen mit Behinderung bewegen sich aber nicht allein auf eigenen Beinen durchs Städtle, sondern mit Rollstuhl, Rollator oder Blindenlangstock. Sie können solche Barrieren nicht einfach links liegen lassen:

  • Blinde Menschen sind oft auf ihre gewohnten Orientierungslinien angewiesen. Wenn diese verstellt sind, können sie eine sichere Ausweichmöglichkeit nicht sehen.
  • Ein Rollstuhl braucht viel mehr Platz als ein Fußgänger.
  • Ein Kinderwagen übrigens auch.

Der Inklusionsbeirat möchte für diese Situationen sensibilisieren. Seine Mitglieder werden in den nächsten Monaten deshalb immer wieder im Städtle unterwegs sein und andere VerkehrsteilnehmerInnen auf solche gefährlichen Stellen aufmerksam machen. Andere VerkehrsteilnehmerInnen werden angesprochen und ein Flyer verteilt, den Sie hier (PDF-Datei) lesen können.

Dabei möchte der Inklusionsbeirat nicht "belehren", sondern mit anderen Menschen ins Gespräch kommen, ein Verstehen erreichen - so dass Alle aufmerksamer und mit mehr Rücksicht für andere VerkehrsteilnehmerInnen unterwegs sind:

eben "unbehindert unterwegs" für Alle!

  

Hinweis:

Die Bilder für den Flyer wurden von www.foto-phositiv.de aufgenommen.

Den Flyer hat der Intensivpflegedienst "Lebenswert" in seiner Gestaltung und Finanzierung übernommen: www.intensivpflege-lebenswert.de

Der Inklusionsbeirat sagt: Herzlichen Dank für die Unterstützung!

Den Text für den Flyer hat die AG Öffentlichkeitsarbeit des Inklusionsbeirates erstellt.

 

Text: Annette Diessner