Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Suchfeld fokusieren,
Zur Inhaltsübersicht,
,
,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googlemaps
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (google.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Ellwangen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Banner
Banner
Banner
Banner
Banner
Banner
Kalte Markt 2024

Kalter Markt vom 05.01. bis 10.01.2024


Der Kalte Markt 2024 wird um 11.00 Uhr in der Advents-/Weihnachts- und Kalter-Markt-Hütte auf dem Marktplatz eröffnet.

Aus Platzgründen wird es in diesem Jahr keine Gastronomie-Halle geben. Es sind jedoch genügend gastronomische Verkaufsstände vorhanden, die für das leibliche Wohl sorgen.

Programmänderung: Der Beginn der Bauernkundgebung beim Kalten Markt am Mittwoch, 10.01.2023 verschiebt sich auf 10 Uhr (nicht wie angekündigt um 10.15 Uhr).

Veranstaltungen

Aufgrund der Umbauarbeiten auf dem Schießwasen für die Landesgartenschau 2026 ergeben sich für den Kalten Markt 2024 verschiedene Änderungen.

So findet die Pferdeprämierung am Montag, 08.01.2024, auf dem Konversionsgelände der ehemaligen Kaserne statt.

Die Ausstellung "Haus, Garten, Landwirtschaft" und die Ellwanger Technikmesse wird von Sonntag, 07.01.2024, bis Mittwoch, 10.01.2024, auf dem ehemaligen Gelände des Baubetriebshofs/Brückenpark im Mühlgraben abgehalten.
 

  • Das Programm zum verkaufsoffenen Sonntag mit den Aktionen und Angeboten gibt es hier in der Übersicht.
     
  • Alle Informationen zum 18. Gesundheits- und Seniorentag gibt es hier in der Übersicht.

Parken

Wie in den Jahren zuvor stehen die Parkareale „Am Sebastiansgraben“, „Am Stelzenbach“, „Priestertörle“ und „Insel Mühlgraben“ sowie die Parkpalette „Innenstadt/Schöner Graben“ von Sonntag, 07.01.2023, bis Mittwoch, 10.01.2023, gebührenfrei zur Verfügung. Auch kann der Parkplatz bei der Wolfgangskirche außer am Montag ohne Gebühr beparkt werden.

Aufgrund der fehlenden Parkflächen auf dem Schießwasen stehen zusätzliche Parkflächen (400 Plätze) für die Allgemeinheit auf dem Parkplatz beim ehemaligen T-Bereich der Kaserne (Zufahrt über das Südtor/LEA, Georg-Elser-Straße) zur Verfügung.  

Ebenso werden Parkplätze entlang der Hohenstaufenstraße, nach Einmündung der Reinhardtstraße/ehemaliges Haupttor, bis zur Einmündung in die Karl-Stirner-Straße, geschaffen.

Ebenso kann der Mühlgraben von der Westtangente her Richtung Süden, und die Straße "An der Jagst" bis zur Einmündung in die Siemensstraße beparkt werden.

Im Mühlgraben Richtung Süden bis zur Einmündung in die Fayencestraße in Schrezheim können nur die Aussteller der Ausstellung bzw. Messe sowie die Beschäftigten der dort ansässigen Firmen und Betriebe mit einem Parkausweis parken.

Um das Parken in den genannten Straßenzügen zu ermöglichen, muss hier von Sonntag, 07.01.2024, bis Mittwoch, 10.01.2024, in der Hohenstaufenstraße nach Einmündung der Reinhardtstraße bis zur Einmündung in die Karl-

Stirner-Straße, sowie im Mühlgraben bis zur Fayencestraße und im Mühlgraben über die Straße "An der Jagst“ bis zur Einmündung in die Siemensstraße eine Einbahnstraßenregelung in der genannten Fahrtrichtung angeordnet werden.
 

Bus-Shuttle

Die Veranstaltungsbereiche und die aufgeführten zusätzlichen Parkflächen im Mühlgraben, der Straße „An der Jagst“, der Hohenstaufenstraße und beim ehemaligen T-Bereich der Kaserne (Zufahrt über Georg-Elser-Straße) sind von Sonntag ab 11:00 Uhr, und Montag bis Mittwoch ab 8:00 Uhr, an allen Tagen bis 19:00 Uhr mit einem Bus-Shuttle verbunden. Hier kann per Zuruf/Handzeichen zugestiegen werden. Der Shuttleverkehr erfolgt in zwanzigminütigem Turnus.

Während des Umzuges am Montag von ca. 13.45 Uhr bis zum Ende des Umzugs kann der Shuttle-Bus nicht fahren.

Nähere Angaben zu den Veranstaltungsorten, zum Parken und zum Bus-Shuttle, auch zum Stadtbus am Sonntag aus den Teilorten und zum Event-Bus am Freitag, sind der Beilage in der Ellwanger Stadtinfo zu entnehmen oder über den QR-Code auf den Plakaten und Flyern zu finden.

StadtBus / StadtLandBus

Verkehrsbeschränkungen

Verkaufsoffener Sonntag, 07.01.2024

Aktionen und Veranstaltungen zum verkaufsoffenen Sonntag finden in der Fußgängerzone statt. Es gibt daher keine Verkehrsbeschränkungen.

 

Reiterumzug am Montag, 08.01.2024

Am Montag, 08.01.2024, wird anlässlich des Kalten Marktes der traditionelle Umzug der Reiter und Pferde durch die Innenstadt abgehalten. Der Umzug beginnt um 14.00 Uhr und nimmt folgenden Weg: Wolfgangsklinge - Wolfgangstraße - Marienstraße - Spitalstraße - Oberamtsstraße – Marktplatz. Die Preisverleihung erfolgt zum Schluss des Umzugs vor der Musikschule in der Spitalstraße.

Der Umzug wird in der Wolfgangsklinge und Wolfgangstraße bzw. auf dem Parkplatz St. Wolfgangskirche aufgestellt. Dort besteht am Montag, 08.01.2024, ab 10.00 Uhr, bis nach Umzugsende Haltverbot. Ebenso besteht im Bereich der Umzugsstrecke am Montag, 08.01.2024, ab 12.00 Uhr, bis nach Umzugsende Haltverbot. Davon betroffen sind auch die Anwohnerparkplätze im Bereich des Marktplatzes.

Die Innenstadt wird ab 13.00 Uhr für den Durchgangsverkehr gesperrt.

Umzug –Siegerehrung: Die Preisverleihung und Kritik des Preisgerichts finden wieder vor der Treppe der städtischen Musikschule im direkten Anschluss an den Umzug statt. Damit alle Gäste die Siegerstuten und –gespanne betrachten können, laufen diese zu Beginn des Umzuges und werden über den Schönen Graben wieder an das Ende des Umzuges geleitet, um am Ende zur Siegerehrung an der Musikschule stehen bleiben zu können.

 

Krämermarkt am Mittwoch, 10.01.2024

Am Mittwoch, 10.01.2024, wird anlässlich des Kalten Marktes der traditionelle Krämermarkt abgehalten.

Der Marktbereich wird sich wieder auf den Marktplatz, den Landgerichtsplatz, das Kronenbergle, den Karl-Wöhr-Platz, die Schmiedstraße, die Apothekergasse und auf die Spitalstraße ab der Einmündung Färbergasse bis zum „Fuchseck“, sowie die Marienstraße ab der Einmündung der Straße „An der Mauer“ bis zum „Fuchseck“, erstrecken. Es ist deshalb aus Gründen der Verkehrssicherheit notwendig, die Innenstadt von 4.00 Uhr bis ca. 20.00 Uhr für den gesamten Fahrverkehr zu sperren.

Aus Richtung Dalkinger Straße/Wolfgangstraße/Westtangente kommend ist die Einfahrt in die Straße „An der Mauer“ möglich. Ebenso kann die Ausfahrt aus der Färbergasse in Richtung Obere Straße erfolgen.

Die Besucher und Verkehrsteilnehmer werden an diesen Tagen gebeten, die Neuerungen, angeordneten Regelungen und Verkehrszeichen zu beachten. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass widerrechtlich abgestellte Fahrzeuge kostenpflichtig abgeschleppt werden.

Pferdeprämierung

Wichtige Informationen zur Pferdeprämierung am Montag, 8. Januar 2024

 

Die Prämierung von Pferden und Pferdegespannen findet anlässlich des Kalten Markts am Montag, 8. Januar 2024 auf dem Konversionsgelände der ehemaligen Kaserne statt.

Ablauf:
Auftrieb ab 8 Uhr, Beginn: 8.30 Uhr

Stuten ab 3 Jahre

Kleinpferde-, Warmblut-, Kaltblut- und Spezialrassen

8.30 Uhr: Fahren mit Ein-, Zwei- und Vierspännern

Parkmöglichkeiten bestehen für die Teilnehmer vor Ort. Besucher können ortsnah an der Hohenstaufenstraße und beim ehemaligen T-Bereich der Kaserne parken. Zusätzlich bieten wir für Besucher einen Bus-Shuttle an. Dieser hält in der Hohenstaufenstraße und beim ehemaligen T-Bereich der Kaserne (Zufahrt über Georg-Elser-Straße). Den Plan mit den genauen Uhrzeiten gibt es in der aktuellen Ellwanger Staditnfo (KW 51/52/1) oder mit dem QR-Code auf allen Plakaten/Flyern.

Für die Verpflegung vor Ort ist mit einem kleinen gastronomischen Stand gesorgt.

 

Ergebnisse der Pferdeprämierung am Montag, 8. Januar 2024