Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Suchfeld fokusieren,
Zur Inhaltsübersicht,
,
,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googlemaps
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (google.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Ellwangen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Banner
Banner
Banner
Banner
Banner
Banner
Pop-Instrumente

In der Übersicht

E-Bass

Der E-Bass

„The base is the bass!“

… dieses Gefühl, wenn man plötzlich zu einem Song mit den Fingern schnippt, tanzt, als „metal-freak“ den Kopf kreisen lässt oder einfach nur mit dem Fuß mitwippt – der Auslöser ist der Rhythmus!

Und als Bassist hat man zusammen mit dem Schlagzeuger wesentlichen Anteil daran, dass solche Dinge geschehen. Zudem legt man mit den Basstönen das harmonische Fundament.

Es gibt mit dem E-Bass zahllose Möglichkeiten, sich auszudrücken. Egal ob Pop, Rock, Blues, Latin, Country, Jazz, Heavy Metal oder Volksmusik – man wird immer gebraucht!

Ach noch was: viele bekannte Bassisten sind auch gute Songwriter: z.B. Sting oder Paul McCartney.

Einstiegsalter: ab 13 Jahren.

Lehrer an der Städtischen Musikschule „Johann Melchior Dreyer“:

E-Gitarre

Die E-Gitarre

Die E-Gitarre ist ein Instrument, das hauptsächlich in einer Band zum Einsatz kommt. Dort ist sie erst einmal als Rhythmusgitarre gefragt; 95% eines Konzertabends darf man nämlich zum Ärger der Gitarristenzunft kein Solo spielen, sondern begleitet brav die Sänger, dann erst kommt der interessante Teil: das Solospiel.

Die möglichen Stilrichtungen sind enorm vielfältig; da wären z. B.: Rock, Blues, Soul, Metal, Country, Hiphop, Reggae …

Der E-Gitarren-Unterricht ist in vier Phasen unterteilt und beinhaltet Praxis und Theorie gleichermaßen. In der Praxis geht es natürlich ums Livespielen und das Ziel, möglichst bald in einer Band spielen zu können. Die Theorie umfasst Harmonielehre, Rhythmik, Gehörbildung und Blattspiel.

Man kann sofort mit der E-Gitarre einsteigen, muss aber ein Vorbereitungsjahr in Liedbegleitung absolvieren.

Weiterhin kann Akustikgitarreerlernt werden, allerdings nicht in klassischer Weise, sondern in Rock-Pop-Picking. Für Akustikgitarre wird auch Liedbegleitung angeboten.

Lehrer an der Städtischen Musikschule „Johann Melchior Dreyer“:

Keyboard & Klavier (E-Piano)

Das Keyboard, das Klavier (E-Piano)

Zum kompetenten Keyboardspiel gehört eine solide Spieltechnik und die richtige Programmierung des Instruments. Schließlich möchte man alle seine Möglichkeiten ausschöpfen.

Hierbei lernt man das:

  • Spielen nach Noten
  • Spielen nach Akkordsymbolen
  • Improvisieren
  • Heraushören
  • Auswendigspielen
  • Arbeiten mit Midi-Files

Einstudierung von vielseitigem Repertoire:
Adele, Justin Bieber, Phil Collins, Rihanna, Ed Sheeran u.v.m.

Es gibt verschiedene Arten, mit dem Keyboard Musik zu machen:   

  • Spielen mit Begleitautomatik
  • Klavierorientiertes Spiel
  • Bandorientiertes Spiel

Weiterhin wird im Unterricht angeboten:

  • Programmieren und Anwenden von Sounds
  • Sampling, Umgang mit drumloops
  • MIDI, Sequenzing & Recording
  • Erstellen eigener Songs
  • Instrumentenimitation
  • Harmonielehre & Stilkunde

Einstiegsalter: ab 7 Jahren

Klavier (E-Piano)

Auch um Klavier im Bereich Rock/Pop/Jazz zu lernen, kommt man um eine solide „klassische“ Ausbildung nicht herum, da die Technik eine Grundvoraussetzung dafür ist, sich später – egal in welchem Stil – zurechtzufinden.

Was das Repertoire betrifft, sind uns fast keine Grenzen gesetzt, da es mittlerweile aus allen Bereichen der Popmusik Arrangements gibt, die schon in den ersten Jahren zu meistern sind. Ob Elton John oder Billy Joel – das Angebot an Literatur ist groß.

Einstiegsalter: ab 6 Jahren

Lehrer an der Städtischen Musikschule „Johann Melchior Dreyer“: